Liebe Besucher*innen des „Theater im Roßstall“,
liebe Freund*innen des „Freundeskreis Germeringer Bürger“.
Seien Sie herzlich willkommen auf unseren Seiten.

„ACHTUNG DEUTSCH“ GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG 

Neue Termine:
17.01.2025., 18.01.2025., 26.01.2025., 31.01.2025., 02.02.2025., 07.02.2025., 08.02.2025.

Karten

Neue Öffnungszeiten Büro:

Donnerstag: 16:00 Uhr-18:00 Uhr. Das Büro ist ab sofort wieder zur angegebenen Zeit für sie geöffnet.

Karten können jederzeit über unsere Vertriebswege (Email, Telefon, Webseite) angefragt werden.

Zahlungsmöglichkeiten: Bar oder mit EC Karte.

Hinweis:
Unsere Galerie im Theaterhaus kann aus technischen Gründen nicht mehr verkauft werden. Wir bitten um Verständnis.

Das Team des Theaters im Roßstall.

Rüdiger Trebes
Disposition

Herbstpremiere Oktober 2024

Achtung
Deutsch!

Eine Komödie
von
Stefan Vögel

Bühnenaufführungsrechte:
Thomas Sessler Verlag, Bühnen- und Musikverlag
Johannesgasse 12, A- 1010 Wien,
Tel. 0043-1 512 32 84, Fax 0043-1 513 39 07
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at

PREMIERE: 26.10.2024

Foto Peter Wimmer

 

 

Eine Multi-Kulti-Komödie

Durch einen bürokratischen Irrtum wird Henrik Schlüters Multi-Kulti-Studenten-WG als Familie eingestuft. Als während seiner Abwesenheit ein pflichtgetreues Prüforgan der Wohngenossenschaft zum Lokalaugenschein kommt, spielen der Syrer Tarik, die Französin Virginie, der Italiener Enzo und der Wiener Rudi die perfekte deutsche Familie. Doch wie wird man so schnell zum richtigen Germanen? Ein Schnellsiedekurs zur Erlangung des deutschen Familiengütesiegels soll helfen. Doch das Spiel gerät natürlich aus den Fugen. Stefan Vögel jongliert in seiner neuen Komödie mit nationalen Klischees und widerlegt die Verallgemeinerung durch den Einzelfall und umgekehrt. Und was ist denn eigentlich typisch deutsch?

Mit Hewa Asaad, Roman Tolasch, Dennis Tschernik, Marco Eschrich, Julian Brodacz, Thomas J. Heim, Simone Krischke.

Regie : Julian Brodacz

Termine:
26.10.2924 Premiere., 09.11.2024., 10.11.2024., 15.11.2024., 17.11.2024., 21.11.2024., 23.11.2024., 30.11.24., 07.12.2024., 08.12.2024., 13.12.2024., 15.12.2024., 17.01.2025.,  18.01.2025., 26.01.2025., 31.01.2025., 02.02.2025., 07.02.2025., 08.02.2025.

 

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Mit Speisen und Getränke Service

KARTEN

 

Frühjahrspremiere März 2025

Der
Vorname

Eine Komödie
von
Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Theaterverlag Desch

PREMIERE: 14.03.2025

Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth. Nur Freunde und Familie sind zu Gast: Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Frau Anna, dazu Claude Gatignol, Posaunist im Rundfunkorchester und Freund seit Kindertagen.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für „Stimmung“ zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe. Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends, aber sie führt dazu, dass das bisher so gemütliche Familientreffen plötzlich aus dem Ruder läuft. Denn die Jugendfreunde Pierre und Vincent sind nun in der Laune, sich endlich einmal ein paar Wahrheiten zu sagen, die man im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Beträchtliche Eitelkeiten treffen nun aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein. Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen – doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.
Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik auch manchen ahnungsvollen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt.

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 21 €
Mit Speisen und Getränke Service

KARTEN

 

Foto Rüdiger Trebes

Mit

Pierre……Dennis Tschernik
Vincent……Julian Brodacz
Elisabeth……Jessica Dauser
Claude……Marco Eschrich
Anna……Simone Krischke

Regie: Cecilia Gagliardi

Termine

21.03.2025., 23.03.2025., 28.03.2025., 30.03.2025., 03.04.2025., 05.04.2025., 12.04.2025., 27.04.2025., 30.04.2025., 04.05.2025., 09.05.2025., 10.05.2025., 11.05.2025., 18.05.2025

 

 

JAZZ IM ROßSTALL  „UNITED SYNCOPATORS“  SONNTAG 26.01.2025

GROßER SAAL

 

 

Klassischen Jazz der 20er und 30er Jahre wieder auferstehen zu lassen, und zwar möglichst originalgetreu, ohne Ton für Ton alles nachzuspielen, haben sich die United Syncopators zum Ziel gesetzt.

In Anlehnung an die Vorbilder – Komponisten und Interpreten in dieser Zeit, die in New Orleans und Chicago lebten – intonieren die United Syncopators Stücke von Clarence Williams, King Oliver, Louis Armstrong, Kid Ory, Jelly Roll Morton, Fletcher Henderson und Duke Ellington. Damit pflegen sie bewußt die Verbindung zu den Wurzeln dieser Musik, die in den Ballrooms und in den Jazzkneipen zu Hause war und die Zuhörer zu immer neuen Tänzen inspirierte. Beim Karneval und bei Paraden war diese Musik ebenso zu hören wie bei Trauerzügen und bei Beerdigungen auf Friedhöfen. Ganze Stadtteile waren von Musik durchdrungen, wenn Musiker auf Bandwagons durch die Straßen zogen und für ihren abendlichen Auftritt in ihrem Stammlokal lautstark Werbung machten.

Hauptanliegen der United Syncopators ist es, das zeitlos Lebendige des klassischen Pre-Swing zu präsentieren. Stiltreue zeigt sich deshalb insbesondere bezüglich Tempo, Rhythmik und Kollektivspiel, und es wird vor allem Gewicht auf präzises, Drive-förderndes Timing gelegt. Hierbei kommt die eigenen Begeisterung aller Mitspieler zum Ausdruck, die der Zuhörer wahrnehmen kann, in sich aufnimmt und somit auch die Echtheit der Musik erfühlt. Dadurch klingt die Musik der United Syncopators immer frisch und nicht verstaubt. Das ist auch der Grund, daß sie immer wieder gerne zu Jazzveranstaltungen im In- und Ausland eingeladen werden.

So sind die United Syncopators immer wieder Gast im Jazzland in Wien, spielten auf den Kemptener Jazztagen,  auf dem internationalen Jazzfestival in Worms und gaben bereits ihr Debüt in Rundfunk und Fernsehen. Auch der legendäre August Everding lud die Gruppe für einen musikalischen Auftakt ins Münchener Prinzregententheater – anläßlich einer Vortragsrunde von Nobelpreisträgern.

Einlass: 10:00 Uhr
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: 14:00€

KARTEN

United Syncopators

 

Offene Bühne „Künstlertreff“
Hofsalon

Samstag 15.02.2025

Mit

Kabarett Premiere: Tom & Jerry Julian.
(Thomas J Heim, Julian Brodacz)

Marion erzählt Geschichten.
Geschichten, Lachen, Staunen, Mitfiebern
(Marion Strencioch)

Martin Pollock alias “Rhymie Bär”
Musik, Poetry & Skurriles.

Alexandra Chilla
Harfe

Samstag, 15.02.2025

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: 5€

KARTEN

 

 

 

Sonntagscafe im Hofsalon

Jeden ersten Sonntag im Monat. Immer mit einem kleinen kulturellen Hintergrund. Auch während der Sommerpause geöffnet!
Herzlich willkommen!

Auf unserer Webseite – www.germeringer-rossstall.de – finden Sie immer die neuesten Informationen.

– Telefon:  089/841 47 74 (Anrufbeantworter)
– Fax:         089/841 40 28
– Internet: www.germeringer-rossstall.de
– Email:     info@germeringer-rossstall.de

Liebe Besucher*innen des „Theater im Roßstall“,
liebe Freund*innen des „Freundeskreis Germeringer Bürger“,

 Sobald wir neue Informationen für Sie haben, werden wir Sie umgehend auf dieser Seite veröffentlichen. Bis dahin:

BLEIBEN SIE GESUND

Team Theater im Roßstall

Kommende Veranstaltungen

UNITED SYNCOPATORS

Januar 26 @ 11:00 - 13:00

ACHTUNG DEUTSCH!

Januar 26 @ 19:30 - 22:00

ACHTUNG DEUTSCH!

Januar 31 @ 19:30 - 22:00

ACHTUNG DEUTSCH!

Februar 2 @ 19:30 - 22:00

ACHTUNG DEUTSCH!

Februar 7 @ 19:30 - 22:00

ACHTUNG DEUTSCH!

Februar 8 @ 19:30 - 22:00

OFFENE BÜHNE „KÜNSTLERTREFF“

Februar 15 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

März 14 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

März 21 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

März 23 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

März 28 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

März 30 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

April 3 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

April 5 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

April 12 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

April 27 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

April 30 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

Mai 4 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

Mai 9 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

Mai 10 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

Mai 11 @ 19:30 - 22:00

DER VORNAME

Mai 18 @ 19:30 - 22:00