Sehr verehrtes Publikum, liebe Freunde*innen des Theaters im Roßstall.
Wir befinden uns in den Vorbereitungen zu unserem neuen Stück.
Die neue Spielzeit 2025/2026 eröffnen wir mit der Komödie: „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob.
Informationen zum Stück
Hinweis: Das Büro ist wieder geöffnet. Wir sind darüber hinaus erreichbar:
Email: info@germeringer-rossstall.de sowie telefonisch (AB) unter 089/8414774 – immer donnerstags 16:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Karten können jederzeit über unsere Vertriebswege (Email, Telefon, Webseite) angefragt werden.
Zahlungsmöglichkeiten: Bar oder mit EC Karte.
Das Team des Theaters im Roßstall.
Rüdiger Trebes
Disposition
Eine scharfe Komödie über Toleranz, Grillwürste und Vereinsmeierei.
In zwei Akten von Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob
Mit Cecilia Gagliardi, Claus-Peter Damitz, Hewa Asaad, Katja-Lisa Engel und Richard Dormann
Regie: Julian Brodacz
Termine
Premiere: 25.10.25
Fr. 31.10.25, So. 09.11.25, Fr. 14.11.25, Sa. 15.11.25, So. 16.11.25, Sa. 29.11.25, So. 30.11.25, Fr. 05.12.25, Sa. 06.12.25, Fr. 12.12.25, Sa. 13.12.25.
Beginn: 19:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
Mit Speisen und Getränke Service.
Gustav Kiepenheuer Vertriebs GMBH Informationen zum Stück
Weitere Veranstaltungen in unserem Theater
Petra Frey: Lizenz zum Händchenhalten
Szenische Lesung mit Musikbegleitung durch Manuel Ehlich (Marimbafon).
Das Leben ist vielgestaltig und ebenso das Sterben, der letzte Abschnitt des Lebenswegs. Petra Frey ist Schauspielerin, Sprecherin, Moderatorin, Krisenbegleiterin – und seit vielen Jahren auch Hospizbegleiterin. Sie erzählt in ihren Büchern mit viel Herzblut, anrührender Offenheit und Humor von ihren Erlebnissen bei der Hospizarbeit. Sie will damit Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema Sterben mindern und Ängsten bei der Begleitung Schwerstkranker begegnen.
„Lizenz zum Händchenhalten“ ist Petra Freys zweites Buch, in dem sie Erlebnisse aus ihrer eigenen Hospizarbeit schildert und wichtige Informationen und Tipps gibt zu Dingen, die oft im wortwörtlichen Sinne totgeschwiegen werden. „Ich möchte zeigen, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist: Ein Teil des Lebens.“
„Ich möchte Ihnen zeigen, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist: Ein Teil des Lebens.“
Sonntag, 26.Oktober 2026, 16 Uhr im Großen Theaterhaus.
Einlass ab 15 Uhr mit einem Angebot an Kaffee und Kuchen und anderen Getränken.
Eintritt frei. Spenden für die ehrenamtliche Arbeit des Hospizvereins Germering sind willkommen.
Reservierung unter info@germeringer-rossstall.de oder 089/841 47 74
Weihnachtlicher Künstlertreff im Hofsalon
Sonntagscafe im Hofsalon

Jeden ersten Sonntag im Monat verwandelt sich der Hofsalon in einen lebendigen Ort voller Begegnung, Kunst und Musik.
Wir laden herzlich ein, einfach vorbeizukommen, zu plaudern, zu genießen – und sich inspirieren zu lassen.
Freuen Sie sich auf wechselnde Vernissagen, genießen Sie Live-Musik und das gemütliche Flair unseres Cafés. Auch in der Sommerpause sind unsere Türen geöffnet – der perfekte Ort für einen entspannten Sonntag mit kulturellem Glanz.
☕️ Der Eintritt ist frei – aber die Plätze sind heiß begehrt.
Früh da sein lohnt sich!